Home
BRS-News
Horch Her - Infoblatt
Veranstaltungstermine
Workshops | Projekte
   Kinder- und Jugendarbeit
Anträge | Service
Journal
   Archiv
Wir über uns
Aufgaben, Wünsche, Ziele
Unsere Satzung
Unsere Chronik
150 Jahre BRS
Organe
Präsidium
Musikausschuss
Gesamtausschuss
Jahreshauptversammlung
Kontakt
Geschäftsstelle | Presse
Gebietseinteilung
Gebietskarte
Vereine | Adressen
Links
Chöre im Web
Deutscher Chorverband
Badischer Chorverband
Separator
Berichte Januar 2013
Separator

Chorgemeinschaft Breisach

Die Chorgemeinschaft Breisach veranstaltete zusammen mit dem Gesangsverein Bergeneck Wallburg sowie dem Kinder- und Jugendchor St.Stephan/Breisach ein stimmungsvolles Adventskonzert. In das musikalische Weihnachtsprogramm ließ sich das Publikum gerne miteinbeziehen. Ganz besondere, seltene Ehrungen konnten durch Präsident Hans-Peter Hartung vom Breisgauer Sängerbundes ausgesprochen werden. Sie galten vier verdienten und langjährigen Sängerrinnen und einem Sänger. Geehrt wurde Margitta Tittmann (in Abwesenheit) für 25 Jahre. Sängerin Hannelore Weber ist doppelt so lang aktiv. Von den insgesamt 50 Jahren sang sie 43 Jahre in der Breisacher Chorgemeinschaft. Ihre Kollegin Hertha Lauble übertraf sie noch um weitere 10 Jahre. Seit ihrer Jugend ist H. Lauble dem Chor treu und erhielt die Auszeichnung für 60 Jahre Singen im Chor. Doch damit nicht genug, anscheinend hängen die Sängerherzen in Breisach hoch. Mechthild Kiechle bringt es sogar auf 65 Jahre aktives Singen. Mit ihren 81 Jahren unterstützt sie noch immer im Sopran, ist bis heute im Chor eine tragende Säule, auch als Vizedirigentin. Als einziger Sänger wurde Heinrich Wiedensohler für 65 Jahre geehrt. Der stabile Basssänger ist dem Breisacher Chor als 17-Jähriger beigetreten und gehört - wie seine Kollegin M. Kiechle - zum Fundament des Vereins. Präsident Hartung selbst staunte über soviel Sangesfreude und kommentierte dies auf würdige und interessante Weise. Der Abend endete in stimmungsvoll und klang mit einigen Liedern aus. Armin Stock

Chorgemeinschaft Breisach
Die Geehrten, Photo: Verein

Lebendige Zartener Stallweihnacht

Zur stimmungsvollen "Zartener Stallweihnacht" mit hautnahem Erleben der Geburt Christi in außergewöhnlichem Rahmen hatte der MGV "Liederkranz" Zarten auf den örtlichen Philippenhof ("Strudels Scheunenlädele") eingeladen. Im Jahre 1223 inszenierte Franz von Assisi erstmals eine Krippenfeier, figürlich real, mit lebendigem Ochs und Esel und Heu in der Krippe in Santa Maria Maggiore in Rom. Am Platz der bislang sehr erfolgreichen Keltenfeste des Zartener Männergesang-vereins "Liederkranz" mit seinem Männer-, Gemischten und Gospelchor, ergänzten in diesem Jahr Sängerinnen und Sänger als Laiendarsteller zusammen mit die örtlichen Musikgruppen und lebenden Ochs, Esel, Schafen und Pferden das Chorprogramm mit die Herbergssuche von Maria und Josef, der im südbadischen Raum einzigartigen Freilichtaufführung. Unter der Regie von Bernd Schlegel und der musikalischen Leitung von Chorleiter Christian Nagel gab es engagierte Probe. Professionell waren der Bühnen- und Kulissenbau sowie die entsprechende Kostümierung. Der große Erfolg dieser Veranstaltung hat den Einsatz gelohnt. rpa

MGV Zarten
Plakat des MGV Zarten

Breisgauer-Sängerbund Im Falle eines Fehlers
Wenn Sie inhaltliche oder technische Fehler auf der Website entdecken, können Sie diese gerne hier Breisgauer-Sängerbund melden.
Vielen Dank, Ihr BRS-Webm@ster.
Horch Her jetzt lesen ?
© Breisgauer-Sängerbund 2011. Alle Rechte vorbehalten. Webm@ster Impressum